Waaah, short notice!
A while ago, I’ve been invited to join Markus Oh No Noh in his Radio show for a little collaborative jam. Tzlürch it was goood fun and now today you can listen to it TODAY, 17:30 at sphere-radio.net.
Waaah, short notice!
A while ago, I’ve been invited to join Markus Oh No Noh in his Radio show for a little collaborative jam. Tzlürch it was goood fun and now today you can listen to it TODAY, 17:30 at sphere-radio.net.
Ha! Vor lauter Lauter hab ich ganz vergessen, dass mein Set, das im Rahmen vom rc3 von der grandiosen alten Hölle aus gestreamt wure, ja schon längst geschnitten und gedingst und ins Netz geworfen wurde, äh und dass man es sich hier anschauen kann:
Das war auf jeden Fall ein ziemlich zerschallertes Set. Ich hatte mich so darüber gefreut, mal wieder mit meinen Babies rummurxen zu können, dass ich völlig den Überblick über die Zeit verlor, und also weit in meinen „offiziellen Gig“soundcheckte, und dann einfach zwischendurch aufhörte, und dann darauf hingewiesen werden musste, dass ja eigentlich grad gestreamt würde, und ob ich nicht vielleicht doch weiter spielen wolle…
Ich habs vielleicht auch noch nicht so rumgereicht, weil ich in ästhetischer Hinsicht leider nur so halb glücklich mit dem Video bin. Ein bisschen mehr Licht auf mir wäre schon auch nett gewesen und die Partikeldurchfalldesktopgalaxie im Hintergrund ist mir etwas zu dominant. Aber tja naja. Es sei wie es sei. Beim nächsten Mal wird dann alles perfekt…
Waah, already two weeks into the new year and hsalfjlisjfliaj there’s something BIG ist thingen happening for me!
Last year, I got a Neustart-grant from the BBK and now things are slowly starting to roll…
So yeah, introducing Gl0tchBl0k:
here’s a taste:
Ein Wochende, Zwei Workshops!
an beiden Tagen jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
10,- € für einen Tag, 15,- für beide Tage.
15 Personen maximal pro Workshop.
Bitte meldet euch vorher verbindlich für einen der beiden Workshops an unter:
Film: josdiegel[oink]gmx.de
Sound: sachen[brööt]schaefersimon.de
Film – Alles wird montiert.
Wir produzieren gemeinsam einen 35mm-Film im Kollektiv. Mit Hand und Fuß ganz ohne Kamera- oder Tontechnik. Einzelne Filmbilder und ganze Filmstreifen bemalen, gravieren, zeichnen, spachteln, bekleben und montieren wir neu und anders, transformieren Filmtrailer zu eigenen Flickerbildern.Ich bringe Stifte, Pinsel, Farben, Spachtel, Schere, Kindertattoos, Lasurfarben und Windowcolor und natürlich jede Menge 35mm Filmrollen und -Streifen von Filmtrailern und Blinkfilm mit, sowie die berühmte 35-mm Klebe- und Schneidemaschine.
Bringt gerne Fotonegative, Dias, alte Filmstreifen, die Teil des Films werden sollen und Arbeitsmaterial, mit dem ihr experimentieren wollt.
Lasst das digitale. es wird analog. Die entstandenen Filmstreifen und Einzelbilder werden am Ende des Workshops zu einer Filmrolle zusammengesetzt.
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Workshopleiter: Jos Diegel
www.josdiegel.de
Sound – Alles wird zerlegt
Wir schrauben Geräte auf und löten drin rum, über- und unterspielen Tape(loops), zersägen Schallplatten und kleben sie neu zusammen.
Schaut euch um nach Geräuschgeräten, bringt alte Tapes mit, die ihr eh nie gehört habt und die Schallplatten, die ihr eigentlich schon immer scheiße fandet. Und dann nehmen wir schön alles auseinander und werfen es wieder neu zusammen.
Ich hab ein paar Tapes und Platten, wenn ihr was circuitbenden wollt, müsst ihr es selbst mitbringen. Lasst bitte die Arduino- und Modularprojekte zuhause.
Werkzeug und Bauteile sind vorhanden. Vorkenntnisse sind willkommen aber nicht notwendig.
Workshopleiter: Simon Schäfer
www.schaefersimon.de
www.der-warst.de
Das Wochende findet im Rahmen des Ostlichter-Kulturfestivals statt.
www.ostlichter-leipzig.de
Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen, bitte bringt Impfnachweise und Testergebnisse mit.
Im Frühling hatte ich eine ziemlich nervenaufreibende Phase, in der ich mich auf wirklich jede Förderung bewarb, die ich finden konnte. Davon wurde jeder Antrag abgelehnt. Grsihfa lkfnhwafaw älälksaükf!
Aber offenbar hat es zumindest soviel gebracht, dass ich inzwischen ein bisschen besser bin, Projekte zu formulieren und auch ein bisschen die Kosten zu überblicken.
Das hat sich wohl ausgezahlt, denn heute flatterte mir folgende Email in den Rechnomat:
Laa lalala la lalalaaaa!
Finissage: Hortus Conclusus
16.9.2021 16-20 Uhr
Aussichtspunkt am Bornebach
Bad Wildungen
Konzert „der Warst“ 18:00 Uhr
15 Jahre lang stand Simon Schäfers Rauminstallation „Hortus Conclusus“ in Bad Wildungen. Ursprünglich im Rahmen des Wettbewerbs „Paradise Found“ zur Landesgartenschau 2006 gebaut, erlebte die „Gummizelle im Aussichtspunkt“ eine bewegte Geschichte zwischen Inspiration und Ablehnung, Wertschätzung und Sachbeschädigung.
Nun wird sie kurz vor ihrer Weiterreise zum allerersten mal an ihrem ursprünglichen Ort für Zuschauer geöffnet, mit Leben gefüllt, die Zelle wandelt sich zu einem „hortus apertum“. Wir möchten sie einladen, bei einem kleinen Sektempfang ein letztes Mal die Arbeit zu erfahren, ihre eigenen Geschichten und Eindrücke damit auszutauschen.
Die Finissage findet an der Installation statt, Der Künstler wird anwesend sein und um ca. 18:00 in der Installation ein kleines Konzert spielen.
I’m pretty amazed with the trippy quasi-feedbacks that can be achieved with a circuit bent PS2 with some games. this one is the first part of a trilogy, next one to be released next week, so stay tuned. Also, I am quite busy both working on some documentation about how to bend it and further down the line produce a „Gl0tchKit“, which will make bending a PS2 at least a little easier than it is at the moment. Which is not easy at all.So yeah. Enjoy
I’ve started to upload Gl0tchKons0le Sessions to Youtube. I think I’ll continue doing this for a while.
Das ZiMMT ist in der vorderen Halle des Kontor 80 in Leipzig, in dem sich auch mein Atelier befindet. Jedesmal, wenn ich da vorbeikomme, sind die Leute fett am Schaffen und das find ich ziemlich geilo!
Heute haben sie das Crowdfunding für das ZiMMT gestartet. Um es offiziell als Veranstaltungs- und Produktionsort öffnen zu können, muss die alte Krahnhalle eine letzte Prüfung bestehen: den Brandschutz! Dafür benötigen sie 25.000€ für Gutachten, Architekten und nötige Umbaumaßnahmen und sind auf Unterstützung angewiesen!
Über Support freuen sie sich, also dachte ich mir, ich teil das hier.
https://www.startnext.com/zimmt
Ich wünsche viel Glück, Leipzig braucht auf jeden Fall solche Initiativen.
Came across EbSynth, made a thing: