CrazyJam | 15.10.2022 | Kontor80

Simon Says

CrazyJam Abstrakte Session

15.10.2022 19:00 Uhr Kontor80 Leipzig

Bitte bringt akustische oder elektronische Instrumente mit, die ihr wenig bis gar nicht beherrscht, tauscht vor Ort, erfindet neue Instrumente oder spielt euer Instrument, als hieltet ihr es zum ersten Mal in der Hand. Es geht um fröhliches gemeinsames Experimentulchen, also lasst bitte Jazzstandards, Sologegniedel, MIDIclock-Synchronisationen und routiniertes Muckertum zuhause.
Wenn ihr Lust habt, bringt Verstärker oder Mixer mit, sowas wird immer gebraucht.

Eintritt frei,

Kommt bitte getestet

CrazyJam abstract session

15.10.2022 19:00 Uhr Kontor80 Leipzig

Please bring accoustic or electronic instruments that you don’t really know how to play, or exchange them on the spot or invent new ones or at least pretend to not know how to play yours. Its about happy together experimalp, so no Jazz standards, endless solos, MIDIsync or virtuoso wanking!
If you want to, please bring an amp or a mixer, those always come in handy.

Free entry.

Please come tested

ZIXP2022

ZIXP 2022

musik, Simon Says
ZIXP Plakaaat

Ich freue mich wie ein Keks, dieses Jahr zu folgenden Zeiten wieder auf dem ZIXP, dem Festival für Leipzigs experimentelle Musikszene zu spielen:

17.06.2022:

22:30 -23:00 mit dem Elektronik-Konsortium Im ZIMMT, Torgauer Str. 80, 04317 Leipzig

18.06.2022:

18:00-19:00 Mix&Match mit Hans Arnold in der Krudebude, Stannebeinplatz 13, 04347 Leipzig

21:00-21:30 Live-geschriebene Spielanweisung im ZiMMT

22:30-23:00 Improvisation mit Soundcollage im ZiMMT

19.06.2022

18:00-19:00 Mix&Match mit Michi Breitenbach im Hitness Club, Hermann-Liebmann/Eisenbahstr., 04315 Leipzig

Für alle, die nicht kommen können, wird die ganze Veranstaltung auf https://hitness.club/ gestreamt!

ZiXP, dem Festival für Leipzigs experimentelle Musikszene, kommt am 17., 18. und 19. Juni zurück.
Nach unserer Pause im letzten Jahr sind wir mit neuer Energie zurück, um uns und euch ein tiefes Hörvergnügen zu bereiten.
Neben 18 Musikerinnen aus der lokalen Szene, die in verschiedenen Kombinationen spielen werden, stellen 6 lokale Klangkünstlerinnen an 5 Orten im Leipziger Osten aus.
Wir freuen uns auf euren Besuch jeden Abend im ZiMMT zu den Konzerten mit großen Ensembles sowie im Hitness Club, Krudebude, Plast und Slug am 18. und 19. zu den Ausstellungen und Konzerten mit kleinen Besetzungen.
Mehr Infos und Reservierung (sehr empfohlen) auf http://www.leipzixp.org

Gl0tchbl0K Buildbl0K#01 Gl0tchpatch/KiCad

circuit bending, Gl0tchBl0K, Gl0tchKons0le, Simon Says

I thought of a way of making circuit bending a Playstation2 a bit easier than having to solder 64+ tiny wires by hand, because I didn’t really want to have to do this again:

circuit bent PS2
circuit bending a PS2

I circuit bent the PS2 by soldering a field of switches directly to the data lines of the PS2’s graphical bus, which consists of 64 data lines, that each create unique and consistent glitches and a few adress lines that also produce interesting effects. combined, they work as an endless pallet of I took some time comparing the schematic with the circuit board to map out all the points that create an effect. It’s quite a lot of them:

PS2 GPU data line pinout. a1,a2 and a3 cause crashes!

Any of those can be connected to ground, to the 1,6V also present on the GPU, to each other, and also the Sound RAM, that I’ll write about later. Working with such a complexity is pretty challenging but well wort it.

I took some time during the lockdowns to actually sit down and learn how to use KiCad. I had a few PCB’s ordered just to try out if I could do it at all and it seemed to work.

Thinking of a way of using my new skills to simlify the process of connecting to the PS2’s graphic bus, I came up with the ide of creating a flexible circuit board that could be soldered directly to the vias on the GPU’s underside, organising their slightly chaotic placement on the circuit board into two flat cable connectors.

Introducing Gl0tchpatch PS2:

This would open up an easier way to experiments with all sorts of interfaces that could be created on the other side of the flat cables.

Gl0tchbl0K Sticker/Flyer!

Art, Gl0tchBl0K, Gl0tchKons0le

Uaaah, gestern hab ich bei Stickma.de eine ganze Menge Sticker bestellt, damit dann auch ein paar Leute von der Gl0tchbl0K-Nummer erfahren!

Üäääh, die werden so Geeeeiiiiilllll!

Und quasi en passant habe ich gelernt, dass Stanzmarken bei Stickern als dünne Linien in Cyan angelegt werden. Das ist ein Wissen, das ich in Zukunft sicher auch mal wieder werde gebrauchen können.

Und so werden es dann sogar 4 Sticker in einem, und sobald die Veranstaltung vorbei ist, kann man die drei Motive immer noch verwenden, um sie sich ins Poesiealbum zu kleben.

rc3/Alte Hölle

circuit bending, der Warst, Gigs, musik, Recording, Simon Says, video

Ha! Vor lauter Lauter hab ich ganz vergessen, dass mein Set, das im Rahmen vom rc3 von der grandiosen alten Hölle aus gestreamt wure, ja schon längst geschnitten und gedingst und ins Netz geworfen wurde, äh und dass man es sich hier anschauen kann:

Das war auf jeden Fall ein ziemlich zerschallertes Set. Ich hatte mich so darüber gefreut, mal wieder mit meinen Babies rummurxen zu können, dass ich völlig den Überblick über die Zeit verlor, und also weit in meinen „offiziellen Gig“soundcheckte, und dann einfach zwischendurch aufhörte, und dann darauf hingewiesen werden musste, dass ja eigentlich grad gestreamt würde, und ob ich nicht vielleicht doch weiter spielen wolle…

Ich habs vielleicht auch noch nicht so rumgereicht, weil ich in ästhetischer Hinsicht leider nur so halb glücklich mit dem Video bin. Ein bisschen mehr Licht auf mir wäre schon auch nett gewesen und die Partikeldurchfalldesktopgalaxie im Hintergrund ist mir etwas zu dominant. Aber tja naja. Es sei wie es sei. Beim nächsten Mal wird dann alles perfekt…

23.-24.10. Workshopwochende Film + Sound

Art, Workshop

Ein Wochende, Zwei Workshops!
an beiden Tagen jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
10,- € für einen Tag, 15,- für beide Tage.
15 Personen maximal pro Workshop.
Bitte meldet euch vorher verbindlich für einen der beiden Workshops an unter:
Film: josdiegel[oink]gmx.de
Sound: sachen[brööt]schaefersimon.de

Film – Alles wird montiert.

Wir produzieren gemeinsam einen 35mm-Film im Kollektiv. Mit Hand und Fuß ganz ohne Kamera- oder Tontechnik. Einzelne Filmbilder und ganze Filmstreifen bemalen, gravieren, zeichnen, spachteln, bekleben und montieren wir neu und anders, transformieren Filmtrailer zu eigenen Flickerbildern.Ich bringe Stifte, Pinsel, Farben, Spachtel, Schere, Kindertattoos, Lasurfarben und Windowcolor und natürlich jede Menge 35mm Filmrollen und -Streifen von Filmtrailern und Blinkfilm mit, sowie die berühmte 35-mm Klebe- und Schneidemaschine.

Bringt gerne Fotonegative, Dias, alte Filmstreifen, die Teil des Films werden sollen und Arbeitsmaterial, mit dem ihr experimentieren wollt.
Lasst das digitale. es wird analog. Die entstandenen Filmstreifen und Einzelbilder werden am Ende des Workshops zu einer Filmrolle zusammengesetzt.
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Workshopleiter: Jos Diegel
www.josdiegel.de

Sound – Alles wird zerlegt

Wir schrauben Geräte auf und löten drin rum, über- und unterspielen Tape(loops), zersägen Schallplatten und kleben sie neu zusammen.
Schaut euch um nach Geräuschgeräten, bringt alte Tapes mit, die ihr eh nie gehört habt und die Schallplatten, die ihr eigentlich schon immer scheiße fandet. Und dann nehmen wir schön alles auseinander und werfen es wieder neu zusammen.

Ich hab ein paar Tapes und Platten, wenn ihr was circuitbenden wollt, müsst ihr es selbst mitbringen. Lasst bitte die Arduino- und Modularprojekte zuhause.
Werkzeug und Bauteile sind vorhanden. Vorkenntnisse sind willkommen aber nicht notwendig.
Workshopleiter: Simon Schäfer
www.schaefersimon.de
www.der-warst.de

Das Wochende findet im Rahmen des Ostlichter-Kulturfestivals statt.
www.ostlichter-leipzig.de

Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen, bitte bringt Impfnachweise und Testergebnisse mit.