Simon Schäfer

Menu

Skip to content
  • Bio
  • Simon Says
  • Projects
    • Performanz
    • Flatwork
    • Ekeltronik
    • Installallation
    • Skulptulp
    • Nettz
    • Wokshorp
  • der Warst
  • Contact

Bio

Simon Schäfer

Simon Schäfer is an interdisciplinary artist living in Leipzig, Germany. He studied Sculpture and Media Art at HfG Offenbach, holds an MA in sculpture from the Royal College of Art in London, and learned a lot about experimental electronics and circuit bending in the Internet.
His practice covers a wide range of expressions: objects and installations, music, performance, video, immersive experiences and theatre. Whatever feels necessary at any given time.

His performative symbiotic noise-parasite der Warst uses his colourful homebuilt laboratory of telephones and stuff [Warstware]to create intense improvised live performances with his very own flavour of pretty extreme music somewhere in between Sound Art and Club Culture. When necessary, he adds a visual layer, creating live glitchscapes video with circuit bent video hardware.

He teaches workshops and gives talks about subject matters such as experimental media electronics and circuit bending, techniques of improvisation, Trashhacking, Media sculpture, Glitchgaming, etc.

Ausgewählte Ausstellungen, Konzerte, Dings und so:

2019:
    Hungry Dungeon Friends, Pilotenküche / Kunstkraftwerk Leipzig
    Grateful Park, Pilotenküche Leipzig
    ZIXP Festival für Experimentelle Musik, Leipzig
    Callcenter for Crxxxmxxx Tour, Zürich, Basel, Salzburg, Linz, Wien, Dresden
    Gl0tchb0x, 36C3 Leipzig

2018:
    Queens of Flop, outpost Gallery, Norwich
    Riesenmonster zerstören die Stadt, Kontor80, Leipzig

2017:
    Wro Biennale, Wroclaw, Poland
    ‚Phantase II, IFAGE, Wiesbaden,
    Plan-B Festival Borgarnes, Iceland
    ResidenceSEA, Heraklion, Greece

2016:
    Mitwirken am Stück Fuge || Fuge, Toihaus Theater, Salzburg
    Mini Residency Seydisfjordur + Reykjavik, Iceland
    Ars Elecrronica Nightline, Linz, Austria
    Gründung der Performancebewegung Videoquark, Schmiede, Hallein, Austria

2015:
    ‚Gazillion Gazebo‘, Lichter Streetview, Frankfurt, Germany
    ‚Bis einer heult‘ Groupshow Batman Elektronik, Galerie Mikael Andersen, Berlin
    ‚Verticality‘, Schmiede, Hallein, Austria

2014:
    Umzug von London nach Berlin
    Bended Realities, Offenbach‘
    Performancefestival Blauverschiebung, Leipzig
    ‚Videoquark Körpertausch’, Schmiede, Hallein, Austria

2013:
    ‚Gazillion Gazebo‘, Lichter Streetview, Frankfurt, Germany
    ‚Bis einer heult‘ Groupshow Batman Elektronik, Galerie Mikael Andersen, Berlin
    ‚Verticality‘, Schmiede, Hallein, Austria

2012:
    ‚Ate Bit Vomit‘, Loophole, Berlin
    Landbouwbelang, Maastricht
    ‚VelakGala‘, Brut Konzerthaus, Vienna
    ‚of this event, I cannot foresee the end‘, Foreman’s Smokehouse Gallery, London
    ‚Sner live‘, chess club/The old Police Station, London

2011:
    ‚Seagull‘, the chess club, London
    ‚Small Worlds‘, the Agency Gallery, London
    ‚Night shift‘, Simon Oldfield Gallery, London
    ‚Knowhow‘, Campbell Works, London
    ‚RCA Show 2011‘, Testbed 1, Battersea, London
    ’21st Century Digital Boy‘, 25 Howie St Project space
    ‚BYOB‘, Edinburgh College of Art
    ‚Überosten‘-Tour: England, Niederlande, Deutschlamd, Österreich

2010:
    ‚Memento‘, Kunstverein Friedberg
    ‚Londonlola‘, Kunstverein Familie Montez, Frankfurt/Main
    ‚Lunch is For Wimps‘, Triumph Furniture Showroom, London
    ‚Gearporn‘, the Wallis Gallery, London
    ‚Interim show‘, Royal college of Art, London
    ‚Serpentine New Music Action‘, selected by Phyllida Barlow, Cafe Oto, London
    ‚Park Night‘, Pump House Gallery, London

2009:
    ‚Fast Fertig‘, the Oubliette, London
    ‚Embrace‘, Edinburgh College of Art
    ‚Guest‘, Kunstakademie Weißensee, Berlin
    ‚Noiselounge extended‘, Ostrale festival, Dresden
    ‚Pomp‘, Kunstverein Viernheim
    ‚Kompressionsartefakte‘, Hafen 2, Offenbach

2008:
    ‚amah-intend‘, European Media Art Festival, Osnabrück
    ‚amah-intend‘, Bent Festival, Los Angeles
    ‚Naheliegend‘, Gutleut15 Gallery, Frankfurt am Main

2007:
    ‚SO‘ Diploma presentation, HfG Offenbach
    ‚Paradise Found‘, European Museum of garden Art, Düsseldorf.

2006:
‚hortus conclusus‘, Landdesgartenschau Bad Wildungen



.

.

.

.

Impressum

Simon Schäfer
Antonienstr. 13
04229 Leipzig

Telefon: 015750676867
E-Mail: sachen[]schaefersimon[]de

Disclaimer – rechtliche Hinweise

§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

share:

  • Click to print (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Reddit (Opens in new window)
  • Click to share on Telegram (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
Widgets

Warstletter/Schäfermäil

Search

Blogarchiv

Categories

Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.
EN
EN DE